
Chemistry4Future
Einblicke
1 Worum geht es in dem Projekt?
Bei Chemistry4Future handelt es sich um einen Blended-Learning-Kurs für Schüler:innen für das Fach Chemie. Im Rahmen des Kurses wird es möglich sein von zu Hause über das Internet reale Chemie-Experimente durchführen zu können. Dazu wird in einem Labor am SupraTix Standort ein vollautomatisierter Experimentierstand aufgebaut. Über die SupraTix-Cloud können die Experimente direkt über ein patentiertes Verfahren gesteuert werden. Die Beobachtungen werden durch Livecams übertragen, Sensordaten strukturiert gespeichert und auswertbar zur Verfügung gestellt. Die Lernenden können die Experimente so digital erleben. Neben den praktischen Arbeiten werden auch die Theorie der Versuche sowie die Grundlagen der Chemie vermittelt. Die Behandlung von Themen wie Klimawandel soll die Relevanz der Chemie hervorheben und das Interesse der Schüler:innen fördern. Durch die Abstimmung mit den Lehrplänen kann Chemistry4Future gut mit demUnterricht an der Schule kombiniert werden. Die Bearbeitung wird orts- und zeitunabhängig möglich sein. Die Schüler:innen können individuell den Kurs bearbeiten, das heißt unabhängig von anderen Lernenden und der Lehrkraft, sodass die experimentellen Fähigkeiten im eigenen Lerntempo geübt werden können.
Konzept des Blended Learnings
Bekannt aus:



Werden Sie auch Partner:in: https://supratix.com/de/c4f-partnering/
2 Was sind die Ziele & wer ist die Zielgruppe?
Das SupraTix-Team möchte allen Schüler:innen die Möglichkeit zur Durchführung von Chemie-Experimenten bieten, denn die praktischen Arbeiten in der Chemie sind ein entscheidender Faktor zum besseren Verständnis der Theorie. Uns liegt es am Herzen, den Jugendlichen die Chemie zeitgerecht zu vermitteln. Statt Frontalunterricht in großer Gruppe soll das Konzept des Blended Learnings angewandt werden. Wir sind davon überzeugt, dass so die MINT-Talente von morgen gefördert werden und allen Schüler:innen ein grundlegendes Wissen der Chemie langfristig vermittelt wird.
Chemistry4Future ist für Schüler:innen der zehnten Klassenstufe ausgelegt, auf die die Lerninhalte des Projektes ausgerichtet sind. Chemistry4Future ist der erste Schritt zu vielen weiteren Kursen dieser Art. Mittelfristig sollen so eine große Anzahl an Experimenten abgebildet werden. Für die Schüler:innen soll ein interaktives und innovatives sowie ganzheitliches MINT-Angebot aufgebaut werden.
3 Warum sollte jemand das Projekt unterstützen?
Die Corona-Pandemie zeigt bereits jetzt ihre enormen Auswirkungen auf das Bildungssystem. Auch während dem Home Schooling soll den Jugendlichen der Zugang zu chemischen Experimenten nicht versperrt bleiben. Der Erkenntnisgewinn bei solchen Experimenten ist hoch und trägt ungemein zum Verständnis der Naturwissenschaften bei. Die experimentellen Fähigkeiten können in Abwesenheit von der Schule nicht einfach erlernt werden. Auch bei Präsenzunterricht an den Schulen kommt der experimentelle Unterricht durch den hohen zeitlichen Aufwand und die begrenzte Laborausstattung zu kurz. Das Projekt hat deshalb auch langfristig eine große Relevanz, um den experimentellen Unterricht zu digitalisieren.
Deswegen muss jetzt gehandelt werden und den Schüler:innen digitale Bildungsmöglichkeiten für zu Hause wie Chemistry4Future schnellstmöglich zur Verfügung gestellt werden. Zum Start des Projektes ist noch eine „Initialzündung”, nötig, um es dann zum Selbstläufer zu machen. Die meisten Finanzierungsstrategien von innovativen Lernwerkzeugen in der Bildungsbranche sind langwierig. Deshalb setzen wir auf Ihren Beitrag zu einer zukunftsgerichteten Bildungslandschaft.
4 Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Die Themen für die Lernpfade wurden bereits erstellt und die Chemie-Experimente konzipiert. Der nächste Schritt ist die technische Umsetzung, die ohne dem benötigten Experimentierroboter nicht möglich ist. Mit den Einnahmen möchten wir die Materialien für den ersten Experimentierstand und die Umsetzung der ersten zwei Experimente finanzieren. Umso größer die Unterstützung, desto mehr Experimente können entwickelt werden. Mit dem ersten Finanzierungsziel von 15.000 € können zwei Chemie-Experimente umgesetzt werden. Drei weitere Experimente können bereitgestellt werden, wenn insgesamt 30.000 € in dem Finanzierungszeitraum von einem Monat erreicht werden. Um den Schüler:innen jedoch die bestmögliche Lernerfahrung zu bieten, kann mit dem Erreichen des dritten Finanzierungszieles von 70.000 € ein interaktives Lernspiel entwickelt werden. Das letzte Ziel ist so hoch angesetzt, um die hohen Kosten für die Produktion von Videos sowie die technsiche Umsetzung des Spiels abzudecken. Je nachdem, welches Fundingziel bis zum 29. März 2021 erreicht wird, können wir die angegeben Funktionen bis zum Herbst 2021 implementieren und den Schulen zur Nutzung anbieten.
Die drei Finanzierungsziele
5 Wer steht hinter dem Projekt?
Die SupraTix GmbH ist ein EdTech-Startup aus Dresden. Der Geschäftsführer von SupraTix ist Tobias Göcke. Zum Kernteam gehören auch Jeannette Göcke, Head of Smart Learning Environments, sowie Andrea Bölke, Head of Artificial Psychology. Tobias, Jeannette und Andrea arbeiten schon seit 2016 zusammen und sind ein eingespieltes Team. Zusammen haben sie die Smart Learning Environment entwickelt, auf der verschiedenste Weiterbildungsmöglichkeiten für B2B-Kunden bestehen. Es werden dabei nicht einfach nur E-Learning-Kurse angeboten, sondern ganze „digitale Ökosysteme“. Im Vordergrund stehen das individuelle Lernen sowie die Kombination von digitalen Formaten und Präsenzveranstaltungen. Wenn es um Smart-Learning geht, sind die drei also richtige Expert:innen. Heute betreut die SupraTix GmbH über 110 Produkte im globalen Marktplatz. Über 40 Schulen nutzen bereits die Angebote auf der Plattform regelmäßig im Unterricht. Fritz Henke ist das neuste Mitglied im Team. Mit dem Projekt Chemistry 4 Future bringt er frischen Wind ins Team. Fritz studiert Chemie an der Technischen Universität Dresden. Auch Tobias hat seine Wurzeln in der Chemiebranche, er hat Chemieingenieurwesen studiert. Nicht zuletzt ist auch SupraTix aus der Chemie entstanden. Denn angefangen hat alles bereits 2012 mit dem digitalen Chemiebaukasten „ChemTics“.
Das Team (v.l.n.r. Fritz Henke, Andrea Bölke, Tobias und Jeannette Göcke)
Sie sind sich noch unsicher und möchten das Projekt erst einmal verfolgen, dann nutzen Sie den Button “Erinnerung”, rechts neben den Bildern am Anfang der Webseite. Bitte zögern Sie nicht, uns bei Ihren Fragen oder Bemerkungen per E-Mail, zu kontaktieren.
Falls Sie sich für ein Partnering interessieren, können Sie sich hier genauer informieren und ein Telefonat mit uns vereinbaren.
Preise
B2B/B2C openInnovation Project
Version 1.0.0.0
1. Was ist Crowdfunding?
2. Wann erhalte ich mein Dankeschön?
3. Was geschieht mit meinem Geld, wenn das Finanzierungsziel nicht erreicht wird?
4. Welche Funktionen werden umgesetzt, wenn z.B. 25.000 € erreicht wurden, also deutlich mehr Geld als für das erste Finanzierungsziel von 15.000 € benötigt wurden?
5. Wie läuft der Buchungsprozess ab?
6. Wie kann ich den Betrag bezahlen?
PayPal
Kreditkarte
Debitkarte
SEPA Lastschrift
Giropay
Auf Rechnung (Nur für Firmenkunden)
7. Bekomme ich eine Rechnung für mein Dankeschön?
8. Kann ich meine Unterstützung stornieren?
9. Wie komme ich nach der Buchung wieder zur Projektseite?
Nach dem Kauf kommen Sie automatisch auf die Menü-Seite. Falls Sie diese Seite nicht mehr finden, dann klicken Sie auf das SupraTix Logo in der oberen linken Ecke.Was bedeuten die Icons?
- Open Innovation: Sie gelangen zur Kampagne von Chemistry4Future, wo Sie weitere Dankeschöns buchen können.
- Store: Sie können die weiteren Produkte von der SupraTix GmbH entdecken.
- Chemistry4Future: Sie erhalten weitere Information zum Ablauf des Projektes sowie fertige Social Media Posts, die Sie nur noch mit Ihrem Netzwerk teilen müssen.
10. Was bedeutet die Laufzeit, die im Warenkorb hinter der Bezeichnung des Dankeschöns steht?
11. Wie kann ich die Projektgründer:innen erreichen?
Dipl.-Chem.-Ing. Tobias Göcke, tobias.goecke@supratix.com, 0351 33849 400
Fritz Henke, c4f@supratix.com, 0351 33849400
0,0von 5
0 Bewertungen
0
0
0
0
0
Informationen
Beschreibung:
Chemistry4Future ermöglicht Schüler:innen von zu Hause reale Experimente durch eine innovative Technologie zu erleben.
Anbieter:
SupraTix GmbH / 知识之路
Version:
1.0.0.0
Copyright:
© 2023 SupraTix GmbH
Sprache:
Deutsch
Lokalisation:
Schweiz , Österreich , Deutschland
Kategorien:
Absatz , Forschung und Entwicklung , Lernen , Personal , Produktion , Vertrieb
Themen:
Chemie , Experimente , Klimawandel , Kohlenhydrate , Molekulare Maschinen , Proteine
Karrierestufe:
Alle Stufen
Alter:
0+